Samstag, 13. September 2025

Ich bin Herodias - Diana Remus

 


Klappentext:

Römisches Reich, zur Zeit Kaiser Augustus: Herodias wächst inmitten der Machtspiele Roms auf - umgeben von Intrigen, Verlust und dem unerbittlichen Kampf um Einfluss. Schon früh erkennt sie, dass eine Frau nur überleben kann, wenn sie klug handelt - und dass weiblicher Zusammenhalt ihre stärkste Waffe ist. Als sie in Herodes Antipas ihre große Liebe findet, fordert das Schicksal seinen Preis: Ein Prediger namens Johannes hetzt das Volk gegen sie auf, und plötzlich stehen nicht nur ihre Zukunft, sondern auch ihr Leben auf dem Spiel ...

Von den prunkvollen Palästen Roms bis zu den staubigen Straßen Judäas, zwischen Macht und Ohnmacht, erzählt Herodias ihre eigene Geschichte - die einer Frau, die sich weigerte, in einer Welt der Männer nur eine Randfigur zu bleiben.

Ein fesselnder Roman, der Vergangenheit lebendig werden lässt.


Zusammenfassung:

Wir begleiten Herodias von Kindesbeinen an. Sie muss mit ihrer Familie nach Rom flüchten und erhält dort mit ihren Brüdern zusammen Unterricht. In Rom trifft sie auch zum ersten Mal ihren Onkel Julius Antipas, der für sie Partei ergreift und sie sich in ihn verliebt.

Doch das Schicksal oder besser ihr Großvater Herodes der Große hat in seinem Testament verfügt, dass sie ihren Onkel Phillipus heiraten muss. Als die Ehe aber keinen Sohn hervorbring  wird er immer mehr zum religiösen Eiferer und Herodias bleibt nichts anderes übrig als zu fliehen. Zusammen mit ihren Freundinnen Sara und Aziza finden sie bei Julius Antipas Zuflucht. Nachdem sich dessen Frau von ihm trennt heiratet er Herodias. Dies ruft Johannes den Täufer auf den Plan, denn es gilt als Blutschande die Frau des Bruders zu heiraten solange dieser noch lebt. Pontius Pilatus will Johannes loswerden und nachdem eine der Freundinnen Herodias von den Römern schwer verletzt wird fordert Herodias ihren Mann dazu auf, Johannes den Täufer hinzurichten. Doch noch immer gibt es einen Mann, den Pilatus tot sehen will, Jeshua. Wird auch hier sich Julius Antipas und Herodias dem mächtigen römischen Statthalter fügen?


Meinung:

Herodias ist wohl eine der bekanntesten weiblichen Figuren in der Bibel. Ihre wirkliche Existenz ist verbürgt, doch bisher wurde ihre Geschichte nur von Männern niedergeschrieben. Und was Männer von Frauen mit Macht und Ehrgeiz hielten weiß man ja. 

So haben Karin Seeberger und Nicole Wellemin sich unter dem Pseudonym Diana Remus zusammengetan um diese Geschichte aus weiblicher Sicht neu zu erzählen.

In der Ich-Form geschrieben kann man sich als Leser direkt in die Gedanken und Handlungen der Herodias hineinversetzen. Der Schreibstil ist bildhaft aber nicht überladen und das ganze wirkt dank der hervorragenden Recherche der Beiden sehr glaubwürdig. Was damals zu Zeiten Jesu wirklich geschah wird man wohl nie lückenlos klären können, doch mit diesem Buch wird einiges klarer und glaubhafter. Eine tolle historische Nacherzählung die ich sehr gerne weiterempfehlen möchte. Bitte auch unbedingt das Nachwort lesen, das sehr aufschlussreich erklärt was aus welchen Quellen recherchiert wurde.


Im Moment ist das Ebook  exclusiv nur bei Thalia erhältlich, ab 1.10.2025 überall wo es Ebooks gibt. Außerdem soll demnächst auch ein Hörbuch erscheinen.


5 Sterne


EAN 9783841239433

Verlag: Aufbau Digital

Sonntag, 7. September 2025

Bodenfrost - Andreas Föhr

 


Wallner & Kreuthner 12

Klappentext:

Nachdem Leonhardt Kreuthner einen peinlichen Vorfall mit dem neuen Polizeipräsidenten verursacht hat, wird er dazu verdonnert, den jährlichen Kindernachmittag der Miesbacher Polizei auf dem Gelände eines ehemaligen Bauernhofs zu leiten. Dort erklärt er Kindern typische Polizeisituationen. So auch, was passiert, wenn die Polizei zu einer Schlägerei gerufen wird. Zwei entsprechend dekorierte Schaufensterpuppen stellen die beteiligten Raufbolde dar. Allerdings findet eines der Kinder noch ein weiteres Opfer der vermeintlichen Schlägerei ganz in der Nähe. Wie sich herausstellt, handelt es sich dabei aber nicht um eine Schaufensterpuppe - sondern um das Opfer eines Mordes. Auf dem Bauch des Toten hat der Täter eine Zeichnung hinterlassen, mit der vor einigen Jahren ein Serienkiller mit dem Spitznamen "Der Harpunier" seine Opfer markiert hatte. Eine ungelöste Mordserie, die abrupt endete. Ist der Harpunier zurück?


Zusammenfassung:

Als der Brauereibesitzer Zander tot aufgefunden wird, bekommen Wallner und seine Leute mal wieder Druck von Staatsanwalt Tischler. Zander war ein Bekannter des Innenministers und so sieht Tischler endlich seine Beförderung in Reichweite. Wallner und seine Kollegin nehmen die Spur des Hapuniers auf, der sie über München bis nach Kassel. Hier finden sie eine wahrscheinliche und ziemlich überraschende Verbindung zum Toten. Auch Kreuthner will helfen und zusammen  mit seinen zwielichtigen Freunden aus der Mangfallmühle mischt er die Ermittlungen mit seinen unorthodoxen Methoden mal wieder ordentlich auf. 

Meinung:

Auch mit seinem 12. Band rund um das oberbayerische Ermittlerduo Wallner & Kreuthner konnte mich Andreas Föhr überzeugen. Neben dem Fall kommt auch das Privatleben der beiden nicht zu kurz. Die Krimis spielen in meiner Heimat und so macht es immer Spaß die örtlichen Begebenheiten  zu erkennen oder zu raten wen oder was der Autor da umschreibt. Wer spannende, durchdachte Krimis mit hintersinningem Humor und sympathischen Ermittlern mag ist hiermit gut beraten. Wer die Vorgängerbände nicht kennt, sollte diese aber vorher lesen.

Danke für das Rezensionsexemplar.

4,5 Sterne

ASIN: B0F49G72N2

ISBN-10: 342656484X

Verlag: Knaur

erhältlich auch bei der Seebuchhandlung Bodenfrost  (unbezahlte Werbung)

Montag, 1. September 2025

Die Geschichte der Lady Tan - Lisa See

 


Klappentext:

Laut Konfuzius ist eine gebildete Frau eine wertlose Frau. Die Anstandsregeln in der Ming-Dynastie erlaubten männlichen Doktoren die Behandlung von Frauen nur durch Trennwände oder Mittlerinnen. Im China des 15. Jahrhunderts wächst Tan Yunxian entgegen den Konventionen ihrer Zeit heran. Ihre Großmutter, eine der wenigen Ärztinnen Chinas, lehrt sie die Kunst der chinesischen Medizin. Ihre gemeinsame Leidenschaft für Heilkunst besiegelt die Freundschaft zur jungen Hebamme Meiling. Als Yunxian in eine arrangierte Ehe geschickt wird, verbietet die Schwiegermutter ihr den Kontakt zu Meiling. Yunxian soll sich wie eine anständige Ehefrau verhalten: gebundene Lotosfüße besticken, Gedichte rezitieren, Söhne gebären.

Wie gelingt es Yunxian, die den Ehrentitel Lady Tan trägt, sich aus den Traditionen zu befreien, dass bis heute viele ihrer Heilmittel verwendet werden?

Zusammenfassung:

Tan Yunxian kommt mit 8 Jahren, nach dem Tod ihrer Mutter, in den Haushalt ihrer Großeltern nach Wuxi. Diese sind beide Ärzte. Männliche Ärzte dürfen weibliche Patienten weder ansehen noch berühren. Die Untersuchung läuft nur über Befragung, meist über eine Mittelsperson. Auch werden die weiblichen Leiden nicht so ernst genommen. Yunxians Großmutter ist jedoch eine weibliche Ärztin die sich gerade auf diese Leiden und alles was rund um Geburten getan werden muss, spezialisiert. Schon früh wird Yunxian in diesem Bereich geschult.

Im Alter von 15 heiratet sie ins Hause Yang ein. Ihre Schweigermutter verbietet ihr, die Heilkunst in ihrem Haushalt anzuwenden, doch heimlich behandelt Lady Tan alle Frauen und Kinder. Diese sind in solch einem Haushalt zahlreich. Es leben viele Generationen und die jeweiligen Konkubinen darin. So nach und nach macht sie sich einen Namen. So kommt sie sogar durch die Empfehlung ihrer Freundin Meiling, einer Hebamme, in den Kaiserpalast in Nanjing. Dort kommt es zu einem folgenschweren Ereignis, dass die Familie Yang unter den Teppich kehren will. Doch mithilfe ihres Vaters, einem Rechtsgelehrten und hochgestellten Beamten, klärt Tan Yunxian das Verbrechen auf. So steigt sie in der Hierarchie der Familie Yang und in den Augen ihrer Schwiegermutter Lady Kuo. Zusammen mit Meiling verfasst sie als erster weiblicher Arzt ein Buch über die Heilkunst und wird so berühmt.

Meinung:

Lisa See lässt uns mit dieser Geschichte nach einer wahren Begebenheit tiefe Einblicke in die chinesische Gesellschaft des ausgehenden 15. Jahrhundert nehmen. Gerade was die Familienhierarchie, den Status der Frauen, das Füße binden und die chinesische Heilkunst betreffen ist uns diese Kultur hier im Westen doch sehr fremd. Ich fand es wahnsinnig interessant diese starke und doch verletzliche Lady Tan durch ihr Leben begleiten zu dürfen. Der Schreibstil der Autorin passt wunderbar um sich in die Zeit damals reinzuversetzen und lässt sich dennoch flüssig lesen. Eine absolute Leseempfehlung von mir.

Danke für das Rezensionsexemplar.

5 Sterne

ASIN B0F3FHNPXT

ISBN-10 3989410962

Verlag: Gutkind Verlag 

erhältlich auch bei der Seebuchhandlung Die Geschichte der Lady Tan (unbezahlte Werbung)


Mittwoch, 27. August 2025

Hotel in den Wolken - Mara Konrad

 


Klappentext:

Ein dramatisches Geheimnis, das Schicksale und Epochen verbindet

Ein vergessenes Hotel in den Schweizer Bergen, das noch den Glanz vergangener Zeiten bewahrt – überraschend erfährt Maike, dass sie wohl die Erbin ist. Was soll sie damit anfangen? Maike taucht ein in die Geschichte des Hauses aus dem 19. Jahrhundert und spürt immer stärker, dass sein besonderer Zauber mit Flo Fernsby zu tun hat, dem Hotelgründer. Mit Eleganz, Stil und Charme erscheint Flo als perfekter Hotelier. Eine geheimnisvolle Aura umgibt ihn, die auf viele faszinierend wirkt. Aber was verbirgt er? Und wie gefährlich wird es, wenn ihm seine große Liebe begegnet? Schließlich macht Maike in Flos Geschichte eine verblüffende Entdeckung, die alles verändert, auch ihr eigenes Leben.



Zusammenfassung:


"Ein guter Hotelier erfüllt seinen Gästen alle Wünsche.

.....

Florian Fernsby war ein guter Hotelier. Der beste."

So beginnt dieses Buch und die Geschichte um den Hotelier Flo Fernsby im ausgehenden 19. Jahrhundert hat mich sofort begeistert. Mit dem Zeitstrang in der Gegenwart habe ich mich etwas schwerer getan, aber so nach und nach bin ich auch da in einen Leseflow gekommen.

Florian Fernsby brennt für sein Hotel in den Schweizer Alpen. Er würde alles dafür tun, doch hat er ein schwerwiegendes Geheimnis, dass in dieser Zeit sein Untergang wäre, wenn es herauskommt. Und dennoch geht er dieses Wagnis ein und riskiert damit alles was er sich erträumt und aufgebaut hat.

In der Gegenwart lernen wir die deutsche Maike kennen. Sie und ihre Familie verbringen seit Jahren ihren Skiurlaub in der Schweiz. Als dann plötzlich ein Anwalt mitteilt, dass sie im Nachbarort ein heruntergekommenes Hotel geerbt hat, kann sie es kaum glauben. Gemeinsam mit ihrem Freund, der Journalist ist, macht sie sich auf die Suche und erfährt so die Geschichte ihres Vorfahrens, dem das Hotel damals gehörte und wie er dazu gekommen ist. Ein tragisch-schöne Geschichte.

Meinung:

Eine schöne und auch traurige Geschichte über Menschen, die alles für ihren Traum tun und denen die gesellschaftlichen Zwänge im Weg stehen ihren Traum zu verwirklichen. Anfangs tat ich mir mit dem Schreibstil etwas schwer, aber das hat sich bald gelegt und so konnte ich gut in das Buch eintauchen. Mir hat das Buch sehr gefallen und empfehle es gerne weiter.


4,5 Sterne


ASIN: B0D1W67CCB

ISBN-10: 3810530921

Verlag: Fischer

Mittwoch, 13. August 2025

Die Botschafterin des Friedens - Eva Grübl

Leseeindruck zu
 


Klappentext:

Ein Leben für den Frieden

Wien, 1873: Mit 29 wird Bertha Gouvernante im Hause von Suttner und verliebt sich in Arthur, den jüngsten Sohn der Familie. Als die Baronin von der skandalösen Verbindung erfährt, wird Bertha gekündigt. 

Mit gebrochenem Herzen flieht sie nach Paris und wird die Sekretärin eines berühmten Chemikers, der an Dynamit forscht: Alfred Nobel. Es entsteht eine Freundschaft mit Sprengkraft, denn ihre Positionen könnten unterschiedlicher nicht sein. Bertha weiß: Sie wird gegen Waffen kämpfen und für den Frieden. Ihre Berufung hat sie nun gefunden, aber ihre Sehnsucht nach Arthur ist drängender denn je … 

Die österreichische Pazifistin, Friedensforscherin und Schriftstellerin Bertha von Suttner (1843–1914): wurde 1905 als erste Frau mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.

Ihr Leben lang führte Bertha von Suttner den scheinbar aussichtslosen Kampf für Abrüstung und Frieden. In Briefen ermutigte sie ihren Freund Alfred Nobel unermüdlich, eine Stiftung für den Frieden zu gründen, was er in seinem Testament tatsächlich festlegte. 

Bertha von Suttner allerdings wurde gegen Nobels Willen zunächst nicht ausgezeichnet. Erst 1905 erhielt sie den Friedensnobelpreis für ihr Werk »Die Waffen nieder!«. Vier Jahre hatte die Jury sich geweigert, eine Frau auszuzeichnen. 


Meinung:

Ich muss zugeben, vor diesem Buch wusste ich fast nichts über Bertha von Suttner. Was sehr schade ist, denn sie hat unser Verständnis von Frieden, Abrüstung, Gleichberechtigung aller Geschlechter und Abstammungen und der Zusammenarbeit der Staaten bis heute geprägt. Und das schon 1876.

Sie war die erste Frau, die den Friedensnobelpreis erhielt, eine Frau die für ihre Überzeugungen einstand und sich nicht von einer Gesellschaft unterkriegen ließ die der Meinung war, dass das Gehirn von Frauen nicht zum Denken geeignet ist.

Ein Buch für alle, die an Gleichberechtigung, Toleranz und Frieden interessiert sind und an der Geschichte, dem Leben und Wirken der Wegbereiterin der Friedensbewegung.


4 Sterne


ASIN B09X61VNKP

ISBN-10 3492062865

Verlag: Piper

Dienstag, 5. August 2025

Stille Helden der Nacht - Weina Dai Randel


 

Klappentext:

Der internationale Bestseller erzählt die wahre Geschichte eines Diplomaten-Ehepaars, das sein Leben riskiert hat, um Tausenden Juden zur Flucht aus Wien zu verhelfen

Wien, 1938. Dr. Ho Fengshan, der Generalkonsul von China, macht sich Sorgen um seine Ehefrau Grace. Die schüchterne US-Amerikanerin fühlt sich nicht wohl mit den gesellschaftlichen Verpflichtungen einer Diplomatenfrau, und der aufkommende Nationalsozialismus bereitet ihr immer mehr Unbehagen. Als Grace sich mit der Jüdin Lola Schnitzler anfreundet, erkennt Dr. Ho sofort das Risiko, das die Beziehung für sie birgt. Er drängt Grace dazu, den Kontakt abzubrechen, schließlich hat er den Auftrag, freundschaftliche Beziehungen zum Dritten Reich aufrechtzuerhalten, und ist sich sicher, dass sie längst unter Beobachtung stehen.

Als aber Lolas Familie Opfer eines brutalen Überfalls wird, beschließt Dr. Ho zu helfen und ihr Visa für Schanghai auszustellen. Doch mit dem Näherrücken des Zweiten Weltkriegs eskaliert auch die Gewalt gegen andere Juden immer stärker. Grace und Dr. Ho werden vor die Zerreißprobe gestellt: Wie viel kann ein einzelner Mensch auf sich nehmen, um Unschuldige zu retten, bis er selbst daran zerbricht?


Zusammenfassung:

Dr. Ho Fengshan ist Generalkonsul für China in Wien. Dort lebt er zusammen mit seiner Frau Grace und seinem Sohn Monto. Er hat Freunde, darunter auch den Juden Rosenberg und seine Frau hat eine halbjüdische Deutschlehrerin, Lola Schnitzler. Doch die Nazis übernehmen immer mehr das Regime und die anderen Länder, wie die USA und die Briten, schließen ihre Botschaften und vergeben keine Visa an Juden. Nach der Reichskristallnacht sieht Fengshan es als seine Pflicht als gläubiger Christ an, den Juden zu helfen. Entgegen der Anweisung seine Vorgesetzten Chen in Berlin stellt er Visa an Juden aus, die so nach Shanghai fliehen können. Alfons Eichmann, SS-Obersturmbannführer und als der "Teufel von Wien" bekannt, stellt sich bald als Feind der Familie Ho heraus. Er setzt alles daran alle Juden zu vernichten und Dr. Ho sieht er als seinen Feind an. An Fengshans Menschlichkeit und Selbstlosigkeit soll bald seine ganze Familie zerbrechen.


Meinung:

Dieses Buch ist eine Hommage an Dr. Ho Fengshan, der vielen 1000 Juden während des Dritten Reiches durch seinen Ungehorsam seinen Vorgesetzten gegenüber, das Leben gerettet hat. Einiges wurde von der Autorin dazu gedichtet um eine spannende Handlung zu kreieren, aber überwiegend beruht es auf der Autobiografie dieses beeindruckenden und mutigen Mannes. Ein tolles Buch über Menschlichkeit das noch lange nachhallen wird.


Danke für das Rezensionsexemplar.


5 Sterne


ASIN B0DKPWL4TR


ISBN -10 2496717601


Verlag: Tinte & Feder

Donnerstag, 31. Juli 2025

Die Frühstücksfrauen, ein Geheimnis in Pommern - Eva Seifert


 Die Frühstücksfrauen 1
Klappentext:
Marlene liebt die wohltuenden monatlichen Frühstückstreffen mit ihren Freundinnen, denn die in Scheidung lebende Single-Mutter trägt im Alltag viele Sorgen: Ihre eigene Mutter Editha wird zunehmend senil und verliert sich immer öfter in düsteren Kindheitserinnerungen an ihre Flucht aus Ostpommern im Jahr 1945. Marlene, die von den frühen Erlebnissen Edithas bislang nichts wusste, beschließt auf Spurensuche zu gehen. Unterstützt von ihren Freundinnen, reist sie nach Pommern. Was sie dabei in Erfahrung bringt, wird sie tief berühren und nicht nur ihre Beziehung zu Editha für immer verändern …

Zusammenfassung:

Marlene, alleinerziehende Mutter mit schwieriger Kindheit wird von ihrer kranken Mutter Editha in deren ehemalige Heimat nach Pommern geschickt. Dort soll sie etwas Wichtiges finden, was einst vor der Flucht versteckt wurde.

Ohne viel Hoffnung nach all der Zeit fündig zu werden, fährt Marlene, unterstützt durch ihre Freundin Alix, nach Blumenwerder. Als sie ankommen wird das Haus gerade zum Verkauf vorbereitet aber der Besitzer erklärt sich bereit die beiden suchen zu lassen.  Und tatsächlich finden sie, wie von Marlenes Mutter angegeben,  eine Schatulle. Darin Geburtsurkunden die alles was Marlene bisher glaubte über ihre Familie zu wissen, über den Haufen wirft. Völlig verwirrt von ihrem Fund findet sie in dem ortsansässigen Archivar Janek einen Freund und Unterstützer. Zusammen begeben sie sich auf eine Spurensuche die anfänglich völlig aussichtslos erscheint. Doch dann kommt ein Durchbruch den sie sich in ihren kühnsten Träumen nicht hätten vorstellen können.

Meinung:

Ein wunderbarer Roman, der sehr viel Tiefgang hat. Man erfährt über Rückblicke über Edithas Flucht vor den Russen und das schwere Schicksal, dass sie so werden ließ wie sie ist. Dadurch bekommt man oft ein Gefühl, dass die Menschen damals so unfassbar schreckliche Dinge erleben mussten, die sie oft ihr Leben lang beeinflussten. Der Anfang des Buches war für mich etwas zäh. Es passierte nichts, außer das Marlene nur rumgejammert hat. Bin froh nicht abgebrochen zu haben, denn dann hätte ich dieses wunderbare Buch verpasst, das mein Herz sehr berührt hat. Freue mich auf die Fortsetzung, die im Herbst erscheint.

4 Sterne

ASIN B0CMJ8MW43