Ein starke Liebe 2
Klappentext:
Hamburg 1959: Die junge Psychiaterin Renate Schwarz steht am Beginn einer vielversprechenden Karriere. Sie muss sich in der männerdominierten Medizinwelt zwar täglich behaupten, doch mit ihrem Verlobten Matthias, einem talentierten Profifußballer, scheint ihr privates Glück perfekt. Bis eine Knieverletzung seine Karriere abrupt beendet und beide vor neue Herausforderungen stellt.
Während Renate zwischen schwierigen Patientenfällen und Familiendramen navigiert, weckt eine ihrer Patientinnen ihr Interesse: Sie behauptet, die Industrieabwässer einer Hamburger Fabrik würden die Elbe vergiften. Doch in der Wirtschaftswunderzeit will niemand von Umweltproblemen hören, und wer zu laut protestiert, landet schnell in der Psychiatrie. Kann Renate ihr helfen?
Zusammenfassung:
Als der Verlobte von Renate Schwarz sich nach einer Verletzung aus dem aktiven Profifußball verabschieden muss, fällt er zuerst einmal in ein tiefes Loch. Weder Renate noch seiner Oma Martha gelingt es ihn dazu zu bringen Zukunftspläne zu machen.
Als in der Psychatrie, in der Renate als Ärztin arbeitet Frau Köhler eingeliefert wird, weil sie nackt auf dem Rathausplatz darauf aufmerksam machen wollte, dass die Firma Boehringer Gift in die Elbe leitet, erzählt sie Matthias davon. So entsteht ein Kontakt zwischen Frau Köhler und Matthias und er sieht einer neuen Aufgabe entgegen. Er will Jura studieren um Leuten helfen zu können.
Gleichzeitig kommen Onkel Rudi und seine egozentrische Frau Goldie aus den USA zu Besuch. Als Renate Goldie bei den Studts kennen lernt wird sie ungewollt in die Familienzwistigkeiten hineingezogen.
Außerdem hat Renates Onkel Sorgen, weil sein guter Freund wegen vermeintlicher Homosexualität angeklagt werden soll und er nun auch ins Fadenkreuz der Ermittler geraten könnte.
Und weil dass für Renate noch nicht Aufregung genug ist, hat sie auch noch mit ihrem beruflichen Widersacher Dr. Kleinschmidt eine unterschiedliche Meinung, wie mit der Patientin Zierrauh zu verfahren ist. Als Kleinschmidt sich durchsetzt mündet dies in einer fürchterlichen Katastrophe.
Meinung:
Melanie Metzenthin gelingt es einmal mehr, die deutsche Gesellschaft des Wirtschaftswunders darzustellen. Die damaligen Ansichten, die Familien, die zum Teil durch den Krieg schwere Zeiten erlebt haben aber auch die ungerechten Gesetze gegenüber Homosexuellen. Umweltschutz gab es noch nicht und wenn jemand diesbezüglich sich äußerte wurde er als verrückt bezeichnet, im schlimmsten Fall in die Psychatrie eingewiesen.
Auch der Schreibstil ist sehr angenehm, die Personen nahbar und sympathisch. Ich hab das Buch in einem Rutsch gelesen und freue mich auf die Fortsetzung die 2026 erscheinen soll.
Danke für das Rezensionsexemplar.
4,5 Sterne
ASIN: B0DPJ96TRY
ISBN-10: 249671663X
Verlag: Tinte & Feder
erhältlich auch bei der Seebuchhandlung Wer ins Licht treten will (unbezahlte Werbung)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen