Samstag, 27. September 2025

Die Frau in den Fluten - Loreth Anne White


 Klappentext:

Hunde ausführen, Cocktails mixen, sich um ihre kranke Mutter kümmern – und aus sicherer Entfernung das Leben anderer beobachten. Das ist Chloe Coopers Alltag. Besonders fasziniert ist sie von Jemma Spengler, der schönen Influencerin von nebenan, und ihrem Ehemann Adam, einem angesehenen Chirurgen. Das Paar wirkt so perfekt wie aus einem Hochglanzmagazin – bis zu dem Tag, an dem alles endet.

Im dichten Morgennebel sieht Chloe vom Strand aus, wie eine Schwimmerin von einem Motorboot erfasst wird. Ist es Jemma? Chloe ist sich sicher, dass es kein tragischer Unfall war, sondern Mord. Doch je mehr sie sich in die Ereignisse verstrickt, desto gefährlicher wird es auch für sie. Denn Chloe ist nicht die Einzige, die beobachtet …


Zusammenfassung:

Als im Nachbarhaus von Chloe Cooper das Ehepaar Spengler einzieht, wird es für Chloe spannend. Sie liebt es mit ihrem Fernglas andere Leute zu beobachten. Da sie auch Hundesitterin ist und überraschend von Jemma Spengler engagiert wird, hat sie sogar unbegrenzten Zugang zum Haus. Sie weiß, dass Adam Spengler seine Frau schon lange betrügt und so will sie Jemma beschützen und schmiedet dafür einen Plan.

Als sie jedoch am Strand beobachtet wie eine Schwimmerin von einem Jetski absichtlich überfahren wird wendet sie ich mit ihrer Vermutung an die Polizei. Doch damit nimmt ihr Leben einen gefährlichen Lauf, denn nicht nur Chloe hat einen Verdacht und so wird Chloe in einen wahnsinnigen und tödlichen Plan involviert.

Meinung:

Der Thriller wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Anfangs war das Buch sehr zäh, es ist nicht wirklich was passiert. Dann ab der Hälfte nimmt es immer mehr an Fahrt auf und dann weiß man auch, warum es die ganze Vorgeschichte gebraucht hat. Nach einigen unvorhergesehene Twists mündet das ganze in eine Auflösung mit der ich so nicht gerechnet habe.

Ich kann das Buch empfehlen an alle, die nicht unbedingt von einem Nervenkitzel in den nächsten fallen wollen, sondern die Geschichte der Geschichte spannend finden.

Danke für das Rezensionsexemplar.

Von mir 4 Sterne

ASIN: B0F1P2R9VG

ISBN-10: 2496716168

Verlag: Edition M


erhältlich auch bei der Seebuchhandlung Die Frau in den Fluten (unbezahlte Werbung)

Montag, 22. September 2025

Wer ins Licht treten will - Melanie Metzenthin

 


Ein starke Liebe 2

Klappentext:

Hamburg 1959: Die junge Psychiaterin Renate Schwarz steht am Beginn einer vielversprechenden Karriere. Sie muss sich in der männerdominierten Medizinwelt zwar täglich behaupten, doch mit ihrem Verlobten Matthias, einem talentierten Profifußballer, scheint ihr privates Glück perfekt. Bis eine Knieverletzung seine Karriere abrupt beendet und beide vor neue Herausforderungen stellt.

Während Renate zwischen schwierigen Patientenfällen und Familiendramen navigiert, weckt eine ihrer Patientinnen ihr Interesse: Sie behauptet, die Industrieabwässer einer Hamburger Fabrik würden die Elbe vergiften. Doch in der Wirtschaftswunderzeit will niemand von Umweltproblemen hören, und wer zu laut protestiert, landet schnell in der Psychiatrie. Kann Renate ihr helfen?


Zusammenfassung:

Als der Verlobte von Renate Schwarz sich nach einer Verletzung aus dem aktiven Profifußball verabschieden muss, fällt er zuerst einmal in ein tiefes Loch. Weder Renate noch seiner Oma Martha gelingt es ihn dazu zu bringen Zukunftspläne zu machen.

Als in der Psychatrie, in der Renate als Ärztin arbeitet Frau Köhler eingeliefert wird, weil sie nackt auf dem Rathausplatz darauf aufmerksam machen wollte, dass die Firma Boehringer Gift in die Elbe leitet, erzählt sie Matthias davon. So entsteht ein Kontakt zwischen Frau Köhler und Matthias und er sieht einer neuen Aufgabe entgegen. Er will Jura studieren um Leuten helfen zu können.

Gleichzeitig kommen Onkel Rudi und seine egozentrische Frau Goldie aus den USA zu Besuch. Als Renate Goldie bei den Studts kennen lernt wird sie ungewollt in die Familienzwistigkeiten hineingezogen.

Außerdem hat Renates Onkel Sorgen, weil sein guter Freund wegen vermeintlicher Homosexualität angeklagt werden soll und er nun auch ins Fadenkreuz der Ermittler geraten könnte.

Und weil dass für Renate noch nicht Aufregung genug ist, hat sie auch noch mit ihrem beruflichen Widersacher Dr. Kleinschmidt eine unterschiedliche Meinung, wie mit der Patientin Zierrauh zu verfahren ist. Als Kleinschmidt sich durchsetzt mündet dies in einer fürchterlichen Katastrophe.

Meinung:

Melanie Metzenthin gelingt es einmal mehr, die deutsche Gesellschaft des Wirtschaftswunders darzustellen. Die damaligen Ansichten, die Familien, die zum Teil durch den Krieg schwere Zeiten erlebt haben aber auch die ungerechten Gesetze gegenüber Homosexuellen. Umweltschutz gab es noch nicht und wenn jemand diesbezüglich sich äußerte wurde er als verrückt bezeichnet, im schlimmsten Fall in die Psychatrie eingewiesen.

Auch der Schreibstil ist sehr angenehm, die Personen nahbar und sympathisch. Ich hab das Buch in einem Rutsch gelesen und freue mich auf die Fortsetzung die 2026 erscheinen soll.


Danke für das Rezensionsexemplar.


4,5 Sterne


ASIN: B0DPJ96TRY

ISBN-10: 249671663X

Verlag: Tinte & Feder


erhältlich auch bei der Seebuchhandlung Wer ins Licht treten will (unbezahlte Werbung)

Samstag, 13. September 2025

Ich bin Herodias - Diana Remus

 


Klappentext:

Römisches Reich, zur Zeit Kaiser Augustus: Herodias wächst inmitten der Machtspiele Roms auf - umgeben von Intrigen, Verlust und dem unerbittlichen Kampf um Einfluss. Schon früh erkennt sie, dass eine Frau nur überleben kann, wenn sie klug handelt - und dass weiblicher Zusammenhalt ihre stärkste Waffe ist. Als sie in Herodes Antipas ihre große Liebe findet, fordert das Schicksal seinen Preis: Ein Prediger namens Johannes hetzt das Volk gegen sie auf, und plötzlich stehen nicht nur ihre Zukunft, sondern auch ihr Leben auf dem Spiel ...

Von den prunkvollen Palästen Roms bis zu den staubigen Straßen Judäas, zwischen Macht und Ohnmacht, erzählt Herodias ihre eigene Geschichte - die einer Frau, die sich weigerte, in einer Welt der Männer nur eine Randfigur zu bleiben.

Ein fesselnder Roman, der Vergangenheit lebendig werden lässt.


Zusammenfassung:

Wir begleiten Herodias von Kindesbeinen an. Sie muss mit ihrer Familie nach Rom flüchten und erhält dort mit ihren Brüdern zusammen Unterricht. In Rom trifft sie auch zum ersten Mal ihren Onkel Julius Antipas, der für sie Partei ergreift und sie sich in ihn verliebt.

Doch das Schicksal oder besser ihr Großvater Herodes der Große hat in seinem Testament verfügt, dass sie ihren Onkel Phillipus heiraten muss. Als die Ehe aber keinen Sohn hervorbring  wird er immer mehr zum religiösen Eiferer und Herodias bleibt nichts anderes übrig als zu fliehen. Zusammen mit ihren Freundinnen Sara und Aziza finden sie bei Julius Antipas Zuflucht. Nachdem sich dessen Frau von ihm trennt heiratet er Herodias. Dies ruft Johannes den Täufer auf den Plan, denn es gilt als Blutschande die Frau des Bruders zu heiraten solange dieser noch lebt. Pontius Pilatus will Johannes loswerden und nachdem eine der Freundinnen Herodias von den Römern schwer verletzt wird fordert Herodias ihren Mann dazu auf, Johannes den Täufer hinzurichten. Doch noch immer gibt es einen Mann, den Pilatus tot sehen will, Jeshua. Wird auch hier sich Julius Antipas und Herodias dem mächtigen römischen Statthalter fügen?


Meinung:

Herodias ist wohl eine der bekanntesten weiblichen Figuren in der Bibel. Ihre wirkliche Existenz ist verbürgt, doch bisher wurde ihre Geschichte nur von Männern niedergeschrieben. Und was Männer von Frauen mit Macht und Ehrgeiz hielten weiß man ja. 

So haben Karin Seeberger und Nicole Wellemin sich unter dem Pseudonym Diana Remus zusammengetan um diese Geschichte aus weiblicher Sicht neu zu erzählen.

In der Ich-Form geschrieben kann man sich als Leser direkt in die Gedanken und Handlungen der Herodias hineinversetzen. Der Schreibstil ist bildhaft aber nicht überladen und das ganze wirkt dank der hervorragenden Recherche der Beiden sehr glaubwürdig. Was damals zu Zeiten Jesu wirklich geschah wird man wohl nie lückenlos klären können, doch mit diesem Buch wird einiges klarer und glaubhafter. Eine tolle historische Nacherzählung die ich sehr gerne weiterempfehlen möchte. Bitte auch unbedingt das Nachwort lesen, das sehr aufschlussreich erklärt was aus welchen Quellen recherchiert wurde.


Im Moment ist das Ebook  exclusiv nur bei Thalia erhältlich, ab 1.10.2025 überall wo es Ebooks gibt. Außerdem soll demnächst auch ein Hörbuch erscheinen.


5 Sterne


EAN 9783841239433

Verlag: Aufbau Digital

Sonntag, 7. September 2025

Bodenfrost - Andreas Föhr

 


Wallner & Kreuthner 12

Klappentext:

Nachdem Leonhardt Kreuthner einen peinlichen Vorfall mit dem neuen Polizeipräsidenten verursacht hat, wird er dazu verdonnert, den jährlichen Kindernachmittag der Miesbacher Polizei auf dem Gelände eines ehemaligen Bauernhofs zu leiten. Dort erklärt er Kindern typische Polizeisituationen. So auch, was passiert, wenn die Polizei zu einer Schlägerei gerufen wird. Zwei entsprechend dekorierte Schaufensterpuppen stellen die beteiligten Raufbolde dar. Allerdings findet eines der Kinder noch ein weiteres Opfer der vermeintlichen Schlägerei ganz in der Nähe. Wie sich herausstellt, handelt es sich dabei aber nicht um eine Schaufensterpuppe - sondern um das Opfer eines Mordes. Auf dem Bauch des Toten hat der Täter eine Zeichnung hinterlassen, mit der vor einigen Jahren ein Serienkiller mit dem Spitznamen "Der Harpunier" seine Opfer markiert hatte. Eine ungelöste Mordserie, die abrupt endete. Ist der Harpunier zurück?


Zusammenfassung:

Als der Brauereibesitzer Zander tot aufgefunden wird, bekommen Wallner und seine Leute mal wieder Druck von Staatsanwalt Tischler. Zander war ein Bekannter des Innenministers und so sieht Tischler endlich seine Beförderung in Reichweite. Wallner und seine Kollegin nehmen die Spur des Hapuniers auf, der sie über München bis nach Kassel. Hier finden sie eine wahrscheinliche und ziemlich überraschende Verbindung zum Toten. Auch Kreuthner will helfen und zusammen  mit seinen zwielichtigen Freunden aus der Mangfallmühle mischt er die Ermittlungen mit seinen unorthodoxen Methoden mal wieder ordentlich auf. 

Meinung:

Auch mit seinem 12. Band rund um das oberbayerische Ermittlerduo Wallner & Kreuthner konnte mich Andreas Föhr überzeugen. Neben dem Fall kommt auch das Privatleben der beiden nicht zu kurz. Die Krimis spielen in meiner Heimat und so macht es immer Spaß die örtlichen Begebenheiten  zu erkennen oder zu raten wen oder was der Autor da umschreibt. Wer spannende, durchdachte Krimis mit hintersinningem Humor und sympathischen Ermittlern mag ist hiermit gut beraten. Wer die Vorgängerbände nicht kennt, sollte diese aber vorher lesen.

Danke für das Rezensionsexemplar.

4,5 Sterne

ASIN: B0F49G72N2

ISBN-10: 342656484X

Verlag: Knaur

erhältlich auch bei der Seebuchhandlung Bodenfrost  (unbezahlte Werbung)

Montag, 1. September 2025

Die Geschichte der Lady Tan - Lisa See

 


Klappentext:

Laut Konfuzius ist eine gebildete Frau eine wertlose Frau. Die Anstandsregeln in der Ming-Dynastie erlaubten männlichen Doktoren die Behandlung von Frauen nur durch Trennwände oder Mittlerinnen. Im China des 15. Jahrhunderts wächst Tan Yunxian entgegen den Konventionen ihrer Zeit heran. Ihre Großmutter, eine der wenigen Ärztinnen Chinas, lehrt sie die Kunst der chinesischen Medizin. Ihre gemeinsame Leidenschaft für Heilkunst besiegelt die Freundschaft zur jungen Hebamme Meiling. Als Yunxian in eine arrangierte Ehe geschickt wird, verbietet die Schwiegermutter ihr den Kontakt zu Meiling. Yunxian soll sich wie eine anständige Ehefrau verhalten: gebundene Lotosfüße besticken, Gedichte rezitieren, Söhne gebären.

Wie gelingt es Yunxian, die den Ehrentitel Lady Tan trägt, sich aus den Traditionen zu befreien, dass bis heute viele ihrer Heilmittel verwendet werden?

Zusammenfassung:

Tan Yunxian kommt mit 8 Jahren, nach dem Tod ihrer Mutter, in den Haushalt ihrer Großeltern nach Wuxi. Diese sind beide Ärzte. Männliche Ärzte dürfen weibliche Patienten weder ansehen noch berühren. Die Untersuchung läuft nur über Befragung, meist über eine Mittelsperson. Auch werden die weiblichen Leiden nicht so ernst genommen. Yunxians Großmutter ist jedoch eine weibliche Ärztin die sich gerade auf diese Leiden und alles was rund um Geburten getan werden muss, spezialisiert. Schon früh wird Yunxian in diesem Bereich geschult.

Im Alter von 15 heiratet sie ins Hause Yang ein. Ihre Schweigermutter verbietet ihr, die Heilkunst in ihrem Haushalt anzuwenden, doch heimlich behandelt Lady Tan alle Frauen und Kinder. Diese sind in solch einem Haushalt zahlreich. Es leben viele Generationen und die jeweiligen Konkubinen darin. So nach und nach macht sie sich einen Namen. So kommt sie sogar durch die Empfehlung ihrer Freundin Meiling, einer Hebamme, in den Kaiserpalast in Nanjing. Dort kommt es zu einem folgenschweren Ereignis, dass die Familie Yang unter den Teppich kehren will. Doch mithilfe ihres Vaters, einem Rechtsgelehrten und hochgestellten Beamten, klärt Tan Yunxian das Verbrechen auf. So steigt sie in der Hierarchie der Familie Yang und in den Augen ihrer Schwiegermutter Lady Kuo. Zusammen mit Meiling verfasst sie als erster weiblicher Arzt ein Buch über die Heilkunst und wird so berühmt.

Meinung:

Lisa See lässt uns mit dieser Geschichte nach einer wahren Begebenheit tiefe Einblicke in die chinesische Gesellschaft des ausgehenden 15. Jahrhundert nehmen. Gerade was die Familienhierarchie, den Status der Frauen, das Füße binden und die chinesische Heilkunst betreffen ist uns diese Kultur hier im Westen doch sehr fremd. Ich fand es wahnsinnig interessant diese starke und doch verletzliche Lady Tan durch ihr Leben begleiten zu dürfen. Der Schreibstil der Autorin passt wunderbar um sich in die Zeit damals reinzuversetzen und lässt sich dennoch flüssig lesen. Eine absolute Leseempfehlung von mir.

Danke für das Rezensionsexemplar.

5 Sterne

ASIN B0F3FHNPXT

ISBN-10 3989410962

Verlag: Gutkind Verlag 

erhältlich auch bei der Seebuchhandlung Die Geschichte der Lady Tan (unbezahlte Werbung)